Skip to main content
Die lange Nacht der Ideen
  • English ‎(en)‎
    Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
  • You are currently using guest access (Log in)

Digital Trainer

  1. Home
  2. Courses
  3. Start
  4. Digital Trainer
Skip Digital Trainer
Digital Trainer

    Lesson
    1
    Lesson
    2
    Lesson
    3
    • Einführung in den Kurs

    • Vorwort

      Die Digitalisierung der Arbeitswelt verändert Arbeitsaufgaben sowie Qualifikations- und Fachkräftebedarfe. Damit stellt sie auch neue Anforderungen an das pädagogische Fachpersonal in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Trainerinnen und Trainer sowie Personal- und Weiterbildungsverantwortliche sind derzeit nicht nur vor die Herausforderung gestellt, auf eine zunehmend digitalisierte Arbeitswelt vorzubereiten, sie müssen auch verstärkt in der Lage sein, moderne Informations- und Kommunikationstechnologien zur Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen zu nutzen.

      Was erwartet Sie in diesem Kurs?

      Der Kurs verfolgt im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen das Ziel, ihr digitale Kompetenz und Methodik zu stärken und ein Bewusstsein für neue digitale Lernfelder zu entwickeln. Zugleich steht eine Verbesserung der Selbstvermarktung und ein Erkennen neuer Handlungsoptionen im Vordergrund. 

      Was können Sie in diesem Kurs lernen?

      Durch das Angebot soll ein grundlegende Verständnis für die Entwicklungen der Arbeitswelt 4.0 und der digitalen Transformation und deren Auswirkungen auf bestehende Strukturen, Arbeitsprozesse und Angebotsformate vermittelt werden. Sie setzten sich mit digitalen Tools auseinander und verstehen es diese effektiv in ihren eigenen Arbeitskreislauf zu integrieren.

    • Videointerviews aus der Praxis

      In den folgenden Interviews sprechen wir über die zentrale Fragestellung, wie digitales Arbeiten Ihrer Arbeit helfen kann.

    • Inhaltsverzeichnes des Kurses

      Wie folgt finden Sie einer Übersicht der Kursinhalte. Klicken Sie ganz einfach auf eines der Kapitel und lassen Sie sich die dazugehörigen Lektionen anzeigen. Jede Lektion ist verklinkt und kann somit direkt aufgerufen werden.


      1.1 Entwicklung am Arbeitsmarkt
      1.2 Die digitale Transformation
      1.3 Tools & Prozesse
      1.4 Zukunftstechnologien
      2.1 Grundlagen digitaler Netze
      2.2 Digitale Kommunikation
      2.3 Plattformen und Geschäftsmodelle im Zuge der Digitalisierung
      2.4 Teilen von Informationen im Netz
      2.5 Bewertung digitaler Informationen
      2.6 Wissensmanagement
      3.1 Digital arbeiten als Trainer
      3.2 Agiles Arbeiten
      3.3 Digitaler Arbeitsplatz
      3.4 Eigenes Know-how verwalten 
      3.5 Mobile Tools für ihre Arbeit
      4.1 Thematische Einführung
      4.2 Medieninformatik
      4.3 Mediendidaktik
      4.4 Medienrecht
      4.5 Medienwirkung
      4.6 Mediennutzung
      5.1 Lernraummanagementsysteme
      5.2 Rapid eLearning Systeme
      5.3 Videoproduktion
      5.4 Kollaboratives Arbeiten im Netz
      5.5 Videokonferenz-Lösungen
      6.1 Umgang mit Social Media
      6.2 Potenziale und Grenze von Social Media
      6.3 Kommunikationsplattformen
      6.4 Urheberecht, Copyright und OER 
      7.1 Einführung ins Digitale Marketing
      7.2 Kommunikationsprozesse mit Online-Tools
      7.3 Erstellung von Webseiten
      7.3 Produkte und Dienstleistungen digital vertreiben
      8.1 Grundlagen der DSGVO
      8.2 Grundsätze der Datenverarbeitung
      8.3 Ziele und Grundsätze der DSGVO
      8.4 Die Rechenschaftspflicht
      8.5 Umgang mit persönlichen Daten
      9.1 Zertifikat
    • Aufgaben innerhalb des Kurses

      In unserem Kurs werden wir Ihnen verschiedenste Aufgabe stellen, um ihr Wissen zu vertiefen. Hierbei kann es sich z. B. um Fragen innerhalb eines Videos, den Abschlusstest der Lektionen oder Postings und Interaktionen mit anderen Teilnehmenden im Forum handeln. Sollten Sie einmal Hilfe benötigen, haben unsere Aufgaben immer einen Lösungshinweis für Sie parat.
       

      Teilnahmebescheinigung

      Mit der Erfüllung aller Kursaufgaben und dem Verleihung aller Badges, erhalten Sie ihr eigenes durch Blockchain verifiziertes Weiterbildungszertifikat. 

    • Veranstalter

         Technische Hochschule Lübeck

    • Gefördert durch

      Logos

    • Projektpartner

      Logos Partner

    • Lizenz

      Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 Deutsch Lizenz.

      CC-BY



Previous Lesson

Up

Next Lesson

  • Digital Trainer
  • Home
  • Calendar
You are currently using guest access (Log in)
Home
  • English ‎(en)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
Data retention summary
Get the mobile app