2.5 Bewerten von digitalen Informationen
In dieser Lektion beleuchten wir die folgenden Themenfelder:
- der Bezug von digitalen Informationen im Netz.
- die Bewertung von digitalen Informationen im Netz.
- die notwendigen Kompetenzen zur Bewertung von
digitalen Informationen im Netz. - die Glaubwürdigkeit von digitalen Informationen.
Bezug digitaler Informationen
Wie beziehen wir heutzutage digitale Informationen und welche Methoden gibt es hierfür? Welche Methode funktioniert für Sie am besten? Welche hilft Ihnen beruflich weiterzukommen? Nähere Informationen hierzu finden Sie in diesem Video.
Bewertung digitaler Informationen
Wie kann ich digitale Informationen bewerten? Mit welcher Methodik gehe ich vor? Wo kommen diese Informationen wirklich her und kann ich ihnen vertrauen? Im folgenden Video gehen wir genauer auf diese Fragen ein.Kompetenzen zur Bewertung digitaler Informationen
Welche Kompetenzen sind notwendig, um digitale Informationen bewerten zu können? Welche Strategie ist von Nöten? Wie sollten Sie dabei vorgehen? Aufschluss zu diesen Fragen finden Sie im folgenden Videoabschnitt mit Oliver Tacke.Glaubwürdigkeit digitaler Informationen
Wie können Sie nun die Glaubwürdigkeit digitaler Informationen einschätzen? Aus seiner eigenen Erfahrung berichtet Oliver Tacke über dieses Thema - gibt praktische Beispiele und hilfreiche Tipps.
Hilfreiche Informationen
Checkliste zur Bewertung von Internetquellen für Schülerinnen und Schüler
Ursprünglich für Schüler und Schülerinnen gemacht, aber auch im normalen Arbeitsalltag eine wichtige Grundlage für Internetquellen.4 Quizfragen
Im folgenden Abschnitt können Sie ihr Wissen zu dieser Lektion testen. Viel Erfolg!
|